19 November
,
9:00
–
16:30
Der zweitägige Refresher-Kurs soll den Teilnehmenden helfen, ihre Fähigkeiten in der Beobachtung und Interpretation von Mimik und Körpersprache zu verbessern, um Symptome und Bedürfnisse von Patienten in der Palliativversorgung präziser einschätzen zu können. Die Teilnehmenden lernen, nonverbale Signale zu erkennen, zu deuten und gezielt in die Kommunikation einzubinden.
Verstehen der Bedeutung von nonverbaler Kommunikation:
Die Rolle von Mimik und Körpersprache in der Interaktion mit schwerkranken und sterbenden Menschen
Erkennen, wie nonverbale Signale zur Symptom- und Schmerzbewertung beitragen können
Erkennen und Analysieren von Körpersprache:
Sensibilisierung für subtile körperliche Ausdrucksweisen bei Patienten (Haltung, Bewegungen, Muskelanspannungen)
Üben des gezielten Beobachtens in verschiedenen patientenbezogenen Situationen
Mimik als Schlüssel zur Emotionswahrnehmung:
Vermittlung der Grundlagen zur Interpretation von Gesichtsausdrücken und deren Bedeutung für die emotionale und physische Befindlichkeit
Analyse von Mikroexpressionen als Indikator für Schmerz, Angst oder Unwohlsein
Vertiefte Einschätzung von Symptomen durch nonverbale Signale:
Integrieren von Mimik und Körpersprache in die Schmerz- und Symptombeurteilung
Umgang mit Patienten mit eingeschränkter Kommunikationsfähigkeit durch gezielte Beobachtung nonverbaler Hinweise
Praxisnahe Fallbesprechungen und Rollenspiele:
Anwendung der theoretischen Inhalte in praxisnahen Übungen
Reflexion eigener nonverbaler Kommunikation im beruflichen Alltag
Jetzt anmelden: